10. Juli 2025 | 🕓 ab 16:00 Uhr
Rathaus Würselen bei Aachen


KI G1PFL 2025 AACHEN

Wissen, das bewegt. Ideen, die wirken. Menschen, die inspirieren.

  • 6 Expert:innen.

  • 200 Entscheider:innen.

  • 1 Nachmittag, der etwas verändert.

Was ist der KI - G1PFL?

Künstliche Intelligenz ist längst kein Trend mehr – sie ist Realität. Doch wie nutzt man sie im Alltag? Wie kann sie Prozesse vereinfachen, Entscheidungen verbessern oder Mitarbeiter entlasten?

Genau hier setzt der KI - G1PFL 2025 in Aachen an.
Ein Event, das sich an Unternehmer:innen, Selbstständige und Führungskräfte richtet – verständlich, inspirierend und vollgepackt mit echtem Mehrwert.
In kompakten 3,5 Stunden geben dir 6 Speaker Einblicke, Impulse und Ideen, die du direkt in deinen beruflichen Alltag mitnehmen kannst.

Warum du teilnehmen solltest

Stell dir vor, du bekommst in wenigen Stunden Antworten auf Fragen, für die du sonst Wochen bräuchtest.
Du triffst Menschen, die ähnliche Herausforderungen haben – und Lösungen, auf die du selbst vielleicht nie gekommen wärst.
Und du gehst nach Hause mit neuen Perspektiven, konkreten Anknüpfungspunkten und einem richtig guten Gefühl.

Das erwartet dich:

  • Impulse und Inspirationen von erfahrenen KI-Expert:innen

  • Best Practices, die zeigen, wie KI wirklich eingesetzt wird

  • Eine Atmosphäre, die Austausch, Fragen und neue Ideen fördert

  • Networking auf Augenhöhe – vor Ort und beim AfterSummit

Für wen ist das Event gedacht?

Ganz einfach: Für Entscheider:innen, die nicht nur zuschauen, sondern gestalten wollen.

Du bist hier richtig, wenn du:

  • Unternehmer:in bist und dir wünschst, dass dein Team smarter arbeitet

  • Selbstständig bist und wissen willst, wie KI dich im Alltag entlasten kann

  • Als Führungskraft oder Personaler:in mit begrenztem Budget mehr erreichen möchtest

  • Ideen suchst, um KI sinnvoll, effizient und gefördert in dein Unternehmen zu bringen

Ganz gleich, aus welcher Branche du kommst – KI kann dich unterstützen. Unsere Speaker zeigen dir, wie.

Kompakt. Klar. Konzentriert.

3,5 Stunden – 6 Speaker – 200 Gäste.

Wir fokussieren uns auf Relevanz und Wirkung anstelle von endlosen Frontalvorträgen. Deshalb bekommst du:

Komprimiertes

Wissen in kurzer Zeit:

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, Informationen effizient zu verarbeiten. Daher bieten wir eine konzentrierte Zusammenfassung von Wissen, die es ermöglicht, in kurzer Zeit die wesentlichen Inhalte zu erfassen.

Verständliche Beispiele statt Fachjargon:

Um das Verständnis zu fördern, setzen wir auf klare und nachvollziehbare Beispiele, anstatt komplizierte Fachbegriffe zu verwenden. Dies erleichtert es jedem, die Konzepte zu begreifen und anzuwenden.

Konkrete Anwendungen, Tools und Wege zur Umsetzung:

Wir präsentieren nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigen auch konkrete Anwendungen und nützliche Tools auf, die dabei helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. So wird der Lernprozess nicht nur effektiv, sondern auch direkt anwendbar.

Was kostet das Ticket?

Zugang zum
KI - G1PFL

Meet the KI-SPEAKER

Enrico Henniges

Mensch & KI –
eine produktive Beziehung

Enrico Hennings begleitet Unternehmen als Strategieberater bei der Trimind GmbH auf dem Weg in eine KI-gestützte Zukunft. Statt futuristischer Visionen liefert er klare Einblicke, was bis 2030 realistisch auf uns zukommt – und wie Unternehmen sich strategisch richtig aufstellen.

In seinem Vortrag beleuchtet er auch, wie KI ein Unternehmen scheitern lassen kann – wenn Strategie und Menschen fehlen. Und er räumt mit einem Irrglauben auf: KI ersetzt keine Mitarbeiter – sie verstärkt sie. Wer sein Team verliert, verliert seine Zukunft. Wer beides kombiniert, gewinnt.

Key Takeaways:

  • Fundierter Blick auf echte KI-Veränderungen bis 2030

  • Warum KI-Projekte scheitern – und wie man es besser macht

  • Wie Mitarbeiter mit KI mehr erreichen – statt ersetzt zu werden

Franz-Josef Baldus

Avatare im

Marketing

Avatare sind künstlich erschaffene digitale Personen oder Zwillinge realer Menschen.

Schon heute sind zahlreiche 2D-, 3D oder fotorealistische individuelle Avatre im täglichen Videoeinsatz. Der Grund dafür sind nicht nur die handfesten finanziellen Vorteile, sondern auch die ganz neuen Kommunikationsmöglichkeiten, die sich mit ihrer Hilfe eröffnen.

Einige davon präsentiert die Franz-Josef Baldus, GF der Snack-Content Company (SCC) Deutschland GmbH, der sich mit seiner "Avater-Masterclass" auf die ENtwicklung von Avataren und Schulungen zu dem Thema spezialisiert hat. Lass dich informieren und vor allem inspirieren.

Key Takeaways:

  • Welche neuen Kommunikationswege sich durch Avatare erschließen

  • Wie du dich vom Wettbewerb wohltuend und kreativ abheben kannst

  • Warum KI kreative Arbeit nicht ersetzt, sondern erweitert

Christian Papke

KI-Agenten –
deine digitalen Assistenten

Christian nimmt dich mit in die Welt der KI-Agenten – digitale Helfer, die nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern eigenständig denken, handeln und entscheiden (innerhalb definierter Rahmen). Sie sind der Schlüssel zu einer neuen Form der operativen Effizienz.

Er zeigt praxisnah, wie du dir als Unternehmer:in eine zweite Ebene der Produktivität aufbauen kannst – skalierbar, intelligent und rund um die Uhr aktiv. Wer KI-Agenten richtig einsetzt, verschafft sich nicht nur Zeit, sondern einen echten Wettbewerbsvorteil.

Key Takeaways:

  • Was KI-Agenten wirklich leisten – heute schon

  • Wie du Prozesse automatisierst, ohne Kontrolle abzugeben

  • Warum KI-Agenten mehr sind als nur „smarte Tools“

Uli Bohnen

KI im Ehrenamt – ein ehrlicher Use Case

Uli leitet die caritative Stiftung It’s for Kids – und nutzt KI nicht als Trend, sondern als Werkzeug, um mit begrenzten Mitteln maximale Wirkung für Kinder zu erzielen.

In seinem ehrlichen Erfahrungsbericht zeigt er, wie KI im Alltag wirklich hilft: Zeit sparen, Energie bündeln, Fokus gewinnen – und das ohne großes Technik-Team. Uli spricht aus der Praxis und gibt anderen Nutzer:innen neue Perspektiven:

Was ist heute schon möglich, was nutzen wir (noch) nicht – und wie können wir als Menschen mit KI sinnstiftend arbeiten?

Key Takeaways:

  • Wie KI in kleinen Teams Großes bewirken kann

  • Warum Nutzerperspektive wichtiger ist als Technikverständnis

  • Welche Potenziale im Alltag noch ungenutzt bleiben

Boris Thienert

Wie Unternehmen wirklich mit KI durchstarten

Gerade für mittelständische Unternehmen ist es oft schwer einzuschätzen, wie „bereit“ sie wirklich für KI sind. Denn: Die Einschätzung des eigenen KI-Reifegrads ist komplex, zeitaufwendig – und ohne klare Daten oft rein gefühlt.

Boris zeigt in seinem Vortrag, wie sich der KI-Reifegrad von Personen und Organisationen fundiert messen lässt – anhand klarer KPIs, Strukturen und Benchmarks. Daraus entstehen konkrete Handlungsempfehlungen, bevor man überhaupt ins Projekt startet – und damit mehr Sicherheit, Fokus und Effektivität.

Key Takeaways:

  • Wie du den KI-Reifegrad von Menschen & Unternehmen messbar machst

  • Warum diese Einschätzung vor jedem Projektstart entscheidend ist

  • Welche konkreten Schritte sich aus dem Reifegrad ableiten lassen

Mister X

Wir haben noch ein Ass im Ärmel

KI-geförderte Schulungen

Zukunft sichern – mit geförderten KI-Schulungen

Ein weiterer Speaker zeigt dir, wie du deine Mitarbeitenden mit bis zu 100 % geförderten Schulungen fit für den KI-Einsatz machst.

Ob Marketing, Vertrieb oder HR – wer jetzt in Wissen investiert, macht sein Unternehmen effizienter, wettbewerbsfähiger und zukunftssicher.

Förderfähig. Praxisnah. Sofort umsetzbar.

Key Takeaways:

  • 100 % staatliche Förderung bezuschusste Schulungen

  • Sofort anwendbar – Praxisnahe Inhalte, direkt im Arbeitsalltag einsetzbar.

  • Zukunftssicher aufgestellt – Mitarbeitende verstehen und nutzen KI sinnvoll.

afterG1PFL
der entspannte Abschluss

Nach dem offiziellen Teil endet der Abend nicht – wir ziehen weiter ins nahegelegene Restaurant.
Dort kannst du essen, trinken (auf Selbstzahlerbasis) und die Gespräche vertiefen. Ganz locker, ohne Bühne – aber mit viel Raum für echten Austausch.

Organisatorisches im Überblick

Veranstaltungsort:
Rathaus Würselen bei Aachen – alle Infos zur Anfahrt findest du auf der Website.

Parken:
Ein Parkhaus liegt direkt um die Ecke. Zusätzlich gibt es kostenfreie Parkplätze in den umliegenden Straßen.

ÖPNV-Anbindung:
Gut erreichbar mit Bus und Bahn – auch hierzu findest du eine Übersicht bei der Anreisebeschreibung.

Barrierefreiheit:
Das Rathaus ist vollständig barrierefrei – ein Nebeneingang sowie ein Aufzug sind vorhanden.

Verpflegung:
Getränke bekommst du vor Ort zu fairen Preisen.
Wir verzichten bewusst auf Pauschalen, damit du selbst entscheiden kannst, was du brauchst.

Aufzeichnung:
Das Event wird aufgezeichnet. Zusätzlich vermitteln wir auf Wunsch den Kontakt zu einzelnen Speaker:innen – Vernetzung ist unser Herzstück.

UNSER TEAM

Helge

CEO & Co-Founder

Carlos

CEO & Co-Founder

Inga

Event Specialist

Emily

Guest Experience Manager

Frequently Asked Questions

Für wen ist das Event geeignet?


Für Unternehmer:innen, Selbstständige und leitende Angestellte aus allen Branchen – ganz gleich, ob du erste KI-Ideen entwickeln oder konkrete Anwendungen realisieren willst.

Brauche ich Vorkenntnisse zu Künstlicher Intelligenz?


Nein. Das Event richtet sich auch an Einsteiger. Unsere Speaker erklären praxisnah, verständlich und zeigen echte Anwendungsbeispiele – inklusive Infos zu Fördermöglichkeiten.

Gibt es Getränke oder Verpflegung vor Ort?


Ja, vor Ort kannst du Getränke zu fairen Preisen erwerben. Wir verzichten bewusst auf Pauschalen, damit jede:r individuell entscheiden kann, was und wann konsumiert wird.

Gibt es nach dem Event noch die Möglichkeit zu netzwerken?


Ja. Direkt nach dem Event laden wir dich zum AfterSummit ein – in ein nahegelegenes Restaurant. Dort kannst du in lockerer Atmosphäre weiter netzwerken, essen & trinken (auf Selbstzahlerbasis).

AGIME Agile Methode GmbH

An Kuckum 13

52146 Würselen